Weiden bei Rechnitz, das Zentrum der politischen Gemeinde, bildet zusammen mit Parapatitschberg einen Ortsteil mit 155 Einwohnern. Die Gründung erfolgte durch Walachenansiedlungen zwischen 1517 und 1547. Die den Weidener Walachen verliehenen Sonderrechte werden in einer Urkunde von 1549 von Peter II. Erdödy bestätigt.
Sehenswürdigkeiten und Kulturbauten:
- Kath. Pfarrkirche Hl. Johannes Nepomuk: Die einfache klassizistische Dorfkirche wurde 1918 erbaut; 1953 vergrößert.
- Friedhofskapelle: 1757 wurde im Friedhof eine Kapelle aus Stein errichtet.
- Kapellenbildstock an der Straße nach M. Neuhodis
- Kreuz vor der Kirche, 1899
- Kreuz an der Straße nach Zuberbach
- Kreuz an der Straße nach Allersdorf